Übersicht der Einsätze 2025

Erfahren Sie hier von den vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Feuerwehr Eckenhaid in dem Jahr 2025 stellt.
 

MAI 2025

13 - THL 1 Klein

Verkehrslenkung
Datum: 31. Mai 2025
Alarm: 13:30 Uhr

Die Feuerwehr Eckenhaid sicherte heute das Einholen und das Aufstellen des Kärwabaumes der Kärwaboum Eckenhaid ab.
Nach gut 4,5 Stunden war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: -
Mannschaftsstärke: 8 (Eckenhaid)

12 - THL 1 Klein

Baum auf Straße
Datum: 27. Mai 2025
Alarm: 07:31 Uhr

Heute wurde die Feuerwehr Eckenhaid zu einem über die Straße hängenden Baum in den Burgweg alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein etwas stärkere Ast vom Stamm abgebrochen war und noch am Baum hing. Da der abgebrochene Ast sich in ca. 9 Meter Höhe befand, entschied sich der Einsatzleiter die Drehleiter der Feuerwehr Eschenau nachzufordern. Die Besatzung der Drehleiter entfernte den Ast mittels Kettensäge.
Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: FF Eschenau
Mannschaftsstärke: 13 (Eckenhaid)

11 - THL P EINGESCHLOSSEN

Rettung Wohnung öffnen akut
Datum: 09. Mai 2025
Alarm: 15:11 Uhr

Heute wurden die Feuerwehren Eckenhaid und Eschenau zu einer Wohnungsöffnung in den Birkenweg alarmiert. Die Tür wurde zügig durch die Feuerwehr geöffnet und somit dem Rettungsdienst ein Betreten ermöglicht.
Nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], LF 8/6 [78/43/1]
Zusätzliche Kräfte: FF Eschenau, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke: 12 (Eckenhaid)

10 - B WALD

im Freien, Wald groß (>1000m²)
Datum: 03. Mai 2025
Alarm: 06:46 Uhr

Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Eckenhaid erneut zum Waldbrand im Tennenloherforst alarmiert. Zusammen mit den Kameraden aus Forth und Buckenhof sollte die bestehende Kreisregnerstrecke umgebaut und erweitert werden. Hierzu begingen die Führungskräfte der drei Wehren die Strecke zu Fuß abzulaufen, um die Gesamtlänge zu ermitteln. Hierbei kam man auf eine Länge von ca 1500m, was in Summe 75 B Schläuchen entspricht. Im Anschluss wurden die B-Leitungen mit Hilfe von UTV Fahrzeugen verlegt und die Kreisregner alle 40m in die Schlauchleitung mit integriert. Man muss auch hier betonen, dass die Zusammenarbeit unter den Wehren tadellos verlief.
Nach gut 10,5 Stunden war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1]
Zusätzliche Kräfte: Feuerwehren Landkreis ERH, FF Bamberg, FF Erlangen, THW, Bergwacht, BRK, Polizeihubschrauber, Polizei
Mannschaftsstärke: 9 (Eckenhaid)

09 - B WALD

im Freien, Wald groß (>1000m²)
Datum: 01. Mai 2025
Alarm: 12:08 Uhr

Auch die Feuerwehr Eckenhaid wurde am Donnerstagmittag in den Tennenloher Forst zu dem dort herrschenden Waldbrand alarmiert. Dieser Waldbrand beschäftigte seit Mittwochnachmittag fast die gesamten Feuerwehren des Landkreises, sowie zahlreiche überörtliche Kräfte. Da sich das Feuer in der Nähe des ehemaligen Truppenübungsplatzes ausbreitet, und dieses Gebiet munitionsbelastet ist, war für die Einsatzkräfte äußerste Vorsicht geboten.
Die Feuerwehr Eckenhaid bildete zusammen mit den Wehren aus Eckental-Brand, Buckenhof, Hauptendorf und Uttenreuth den Abschnitt „Autobahn“.
Hier wurde eine Wasserssammelstelle mit einem Fassungsvermögen von ca. 48.000 Liter im Pendelverkehr eingerichtet, die dann über zwei redundante Zuleitungen in den Wald verlegt wurden. Hierbei wurden ca. 48 B-Schlauchlängen, was eine Wegstecke von über 1.200 m ergibt, aufgebaut. Im Wald wurde eine zweite Wassersammelstelle mit insgesamt 6.000 Litern mittels 2 Faltbehältern und 2 mobilen Pumpen aufgebaut, um die Löscheinheiten im Waldgebiet, sowie die zwei mobilen Löschroboter jeweils autark versorgen zu können.
Der Zugführer der FF Eckenhaid koordinierte als stellvertretender Abschnittsleiter diesen Abschnitt, der nach der Anfangsphase insgesamt 7 Löschfahrzeuge im regelmäßigen
Pendelverkehr umfasste, um den enormen Wasserbedarf sicherzustellen. Das Eckenhaider HLF allein fuhr mehr als 10 Pendelfahrten. Für die Wegstrecke und die Betankung im Tennenloher Stadtrandgebiet war eine Zeit von ca. 25 min nötig.
Allein der Abschnitt „Autobahn“ umfasste ca. 60 Einsatzkräfte.
Das gesamte Schlauchmaterial, sowie die Wasserentnahme und Sammelstellen wurden an der Einsatzstelle belassen, um für den geplanten morgendlichen Einsatz wieder in Einsatz zu nehmen.
Nach gut 10 Stunden war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1]
Zusätzliche Kräfte: Feuerwehren Landkreis ERH, FF Bamberg, FF Erlangen, THW, Bergwacht, BRK, Polizeihubschrauber, Polizei
Mannschaftsstärke: 14 (Eckenhaid)

APRIL 2025

08 - THL P EINGESCHLOSSEN

Rettung Wohnung öffnen akut
Datum: 22. April 2025
Alarm: 15:25 Uhr

Heute wurden die Feuerwehren Eckenhaid und Eschenau zu einer Wohnungsöffnung in die Siebenbürgenstraße alarmiert. Noch während der Anfahrt meldete die Leitstelle, dass die Tür bereits geöffnet wurde. Somit war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr notwendig.
Nach gut 15 Minuten war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1]
Zusätzliche Kräfte: FF Eschenau, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke: 9 (Eckenhaid)

07 - THL 1

klein Straße reinigen
Datum: 02. April 2025
Alarm: 19:55 Uhr

Heute wurde die Feuerwehr Eckenhaid zu einer Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich auf einer Länge von ca 300 Meter über die Heidestraße bis in die Eckenhaider Hauptstraße. Mittels Ölbinder wurde die Ölspur abgestreut.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], LF 8/6 [78/43/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: -
Mannschaftsstärke: 14 (Eckenhaid)

MÄRZ 2025

06 - THL 1

klein Straße reinigen
Datum: 12. März 2025
Alarm: 18:52 Uhr

Heute wurde die Feuerwehr Eckenhaid zu einer Ölspur auf der Kreuzung Hauptstraße/Heidestraße alarmiert. Ein PKW verlor Öl auf einer Länge von ca 200 Meter. Die Feuerwehr streute die Ölspur mittels Ölbinder ab und stellte Warnschilder auf.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): LF 8/6 [78/43/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: -
Mannschaftsstärke: 10 (Eckenhaid)

05 - THL 1

klein Straße reinigen
Datum: 05. März 2025
Alarm: 15:35 Uhr

Heute wurde die Feuerwehr Eckenhaid zu einem Benzin verlierenden "Dreirad" in die Sudetenstraße alarmiert. Vorort fanden die Einsatzkräfte eine Piaggio APE vor, wo aus dem Tankstutzen Kraftstoff austrat. Der Besitzer hatte zuvor etwas zu viel getankt. Durch die starke Sonneneinstrahlung dehnte sich das Benzin aus und floss somit wieder über den Tankstutzen nach außen. Der auslaufende Kraftstoff wurde mittels Ölbilder abgebunden und ca 0,5l Benzin mit einer Handpumpe abgepumpt.
Nach gut 45 Minuten war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: -
Mannschaftsstärke: 5 (Eckenhaid)

FEBRUAR 2025

04 - THL 2

VU mit PKW
Datum: 28. Februar 2025
Alarm: 10:25 Uhr

Heute wurde die Feuerwehr Eckenhaid mit zahlreichen weiteren Kräften auf die St2240 zwisschen Neunhof und Veldershof zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine Frau, die allein im Auto saß, war mit ihrem Mercedes von Neunhof in Richtung Veldershof unterwegs, als sie in einem kurvigen Waldstück auf der schneebedeckten Straße die Kontrolle verlor und ins Schleudern kam. Sie rutschte mit ihrem Wagen nach links über den Radweg und prallte gegen einen Baum. Die Feuerwehr Eckenhaid sicherte das Fahrzeug mittels Greifzug gegen abrutschen und unterstützte bei der Rettung der Person.
Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: FF Lauf a.d. Pegnitz, FF Neunhof, FF Günthersbühl, Kreisbrandinspektion N Land, Rettungsdienst, Polizei
Mannschaftsstärke: 9 (Eckenhaid)

3 - THL RETTUNGSKORB

RD#Drehleiter
Datum: 13. Februar 2025
Alarm: 12:21 Uhr

Heute wurden die Feuerwehren Eckenhaid und Eschenau zu einer Personenrettung mittels Rettungskorb - Drehleiter in den Kiefernschlag alarmiert. Die Feuerwehranghörigen unterstützen den Notarzt und die Besatzung des Rettungswagen.
Nach gut 45 Minuten war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): HLF 10 [78/42/1], ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: FF Eschenau, Rettungsdienst, Notarzt
Mannschaftsstärke: 7 (Eckenhaid)

JANUAR 2025

2 - THL 1

kein allgemein
Datum: 17. Januar 2025
Alarm: 09:10 Uhr

Heute wurde die Feuerwehr Eckenhaid zu einem in einem Gebäudeteil gefangenen Vogel in die Heidestraße alarmiert. Als die Feuerwehrkraft eintraf, konnte das Tier zunächst nicht mehr aufgefunden werden. Vermutlich hatte sich der Vogel in der Zwischenzeit selbstständig gemacht und das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr Eckenhaid bedankt sich bei dem aufmerksamen Anrufer.
Nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet.

...

Fahrzeug(e): ELW 1 [78/11/1]
Zusätzliche Kräfte: -
Mannschaftsstärke: 1 (Eckenhaid)

1 - Brand B3

Brand im 1. OG einen Einfamilienhauses
Datum: 16. Januar 2025
Alarm: 17:14 Uh

Lesen Sie hier mehr >>

Detail Berichte aus '24