
MTA - Zwischenprüfung 2025
Am Samstag, den 19. Juli 2025, stellten sich 18 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus dem Erlanger Oberland der Zwischenprüfung im Rahmen der Modularen Truppausbildung.
Nach dem schriftlichen Theorieteil, der 50 Prüfungsfragen umfasste, folgte der praxisbezogene Abschnitt. Hier mussten die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen – unter anderem beim Anfertigen von Knoten und Stichen, dem Bedienen eines Digitalfunkgeräts, der Inbetriebnahme eines Hydranten, dem sicheren Umgang mit einem Feuerlöscher sowie dem richtigen Einsatz eines Hohlstrahlrohres. Weitere Aufgaben umfassten Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Setzen einer Schlauchbrücke und die Einhaltung taktischer Grundsätze.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten ihre Aufgaben erfolgreich. Die Schiedsrichter – KBI Christian Bühl, KBM Jochen Tohol, KBM Sven Menger, KBM Frank Ibler sowie KBM Andreas Schmidt – gratulierten den Prüflingen zur bestandenen Prüfung.
Zu den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gehörten:
FF Heroldsberg: Ernesto Behrendt, Gabor Nedeczky
FF Kalchreuth: Maximilian Kleinhenz
FF Röckenhof: Leopold Fricke, Lilly Kleiner
FF Eschenau: Sebastian Bodendörfer, Niklas Fischer, Ariane-Christin Götz, Lukas Landgraf, Jonas Rauh
FF Eckenhaid: Simon Winkler
FF Forth: Simon Kliem, Jonathan Kutter
FF Brand: Jason Cartus
FF Herpersdorf: Fynn Bening, Jorris Eckert, Lea Holfelder, Dominic Suft
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen – mit der erfolgreichen Zwischenprüfung seid ihr bereit, eure Feuerwehren im aktiven Einsatzdienst zu verstärken.
Danke für euren Einsatz – und dafür, dass ihr immer wieder gesund zurückkehrt!
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr